Tina Heyenrath
Appetitlosigkeit beim Pferd tritt in der Regel in Verbindung mit anderen Symptomen auf. Je nach Begleitsymptom kann dies vom einfachen Infekt bis hin zu schweren Magen-Darm-Problemen reichen.
Read more
Immer mehr Pferdebesitzer erleben jedes Frühjahr dass ihr Pferd hustet – doch steckt hinter dem häufig sogenannten „Schönwetter-Husten“ oft mehr als nur Dreck in der Luft. Kann ein starkes Immunsystem, eine gute Stallhygiene und gezielte Milieufütterung aus Darm & Leber wirklich helfen,
Read more
Immer mehr Pferdebesitzer machen sich Gedanken über die Gesundheit der Gelenke ihres Pferdes. Doch wie entstehen Gelenkprobleme eigentlich – und können wir sie mit gezielter Fütterung und Haltung wirklich verhindern, bevor es zu spät ist?
Read more
Ein unsicherer Gang, Schwierigkeiten beim Rückwärtsrichten oder plötzliche Stolperer – Ataxie kann den Alltag eines Pferdes massiv beeinträchtigen. Doch was bewirken Muskelaufbau an der Hand, B‑Vitamine und Akupunktur im Rahmen eines umfassenden Betreuungskonzepts – und welche Rolle
Read more
Wurmkuren bleiben wichtig für die Pferdegesundheit – doch wie setzt man sie sinnvoll ein? Während früher strategisches Entwurmen Standard war, gilt heute die selektive Entwurmung als moderne, pferdefreundlichere Methode. In diesem Artikel erfährst du, worin die Unterschiede liegen,
Read more
Milben bleiben oft lange unbemerkt – bis erste Symptome wie Juckreiz, Hautveränderungen oder Schuppen auftreten. Dann ist schnelles Handeln gefragt. Erfahre in diesem Artikel, wie du Milbenbefall frühzeitig erkennst, wirksam behandelst und dein Pferd vor Folgeerkrankungen schützt
Read more
Ob Sportpferd oder Freizeitpartner: Zwischen 50 und 90 Prozent aller Pferde leiden an Magengeschwüren – oft unbemerkt, aber schmerzhaft. Welche Faktoren die Entstehung begünstigen, wie du Warnsignale erkennst und welche Chancen auf Heilung bestehen, erfährst du in diesem Artikel.
Read more