Pferdewissen

Untertitel
Ataxie beim Pferd
Das West-Nil-Virus trat erstmals im Jahr 1937 in Afrika auf, genauer im West-Nil-Distrikt in Uganda. Die Erkrankung wird daher auch als WestNil-Fieber oder Nilfieber bezeichnet. Gut 25 Jahre später gab es erste Fälle in Europa. Mittlerweile kommt das Virus auf allen Kontinenten vor.
Read more
testseite3
testseite3
Das West-Nil-Virus trat erstmals im Jahr 1937 in Afrika auf, genauer im West-Nil-Distrikt in Uganda. Die Erkrankung wird daher auch als WestNil-Fieber oder Nilfieber bezeichnet. Gut 25 Jahre später gab es erste Fälle in Europa. Mittlerweile kommt das Virus auf allen Kontinenten vor.
Read more
Ein Pferd das auf einer Wiese steht mit blauem Himmel im Hintergrund
Test Post
Das West-Nil-Virus trat erstmals im Jahr 1937 in Afrika auf, genauer im West-Nil-Distrikt in Uganda. Die Erkrankung wird daher auch als WestNil-Fieber oder Nilfieber bezeichnet. Gut 25 Jahre später gab es erste Fälle in Europa. Mittlerweile kommt das Virus auf allen Kontinenten vor.
Read more
Die schlummernde Gefahr im Pferdekörper
Herpes beim Pferd

Fast 90% aller Pferde tragen das Herpes-Virus latent in sich. Warum bricht das Virus bei manchen Pferden nie aus, während andere mit dramatischen Krankheitsverläufen zu kämpfen haben? Und ist ein Pferd durch eine Impfung automatisch geschützt?

Read more
Ursachen & Anzeichen kennen, im Ernstfall richtig handeln
Kolik beim Pferd

Jede Kolik beim Pferd ist ein Notfall und gehört in die Hände eines Tierarztes. Wie Koliken entstehen & wie der Pferdehalter die Symptome erkennen kann.

Read more
Wie die Milieufütterung im Fellwechsel unterstützen kann
Fellwechsel beim Pferd

Der Fellwechsel ist Schwerstarbeit für den Pferdekörper. Oft zeigen sich jetzt fütterungsbedingte Mangelerscheinungen. Wer sein Pferd sinnvoll unterstützen möchten, sollte vor allem auf innere Pflege setzen. Denn mit einem gesunden Körpermilieu

Read more
Wie die Milieufütterung in Kombination mit ZELLmilieu2 unterstützen kann
Übersäuerung beim Pferd

Die Säure-Basen-Balance zählt zu den wichtigsten Gleichgewichtssystemen im Organismus. Überwiegen die Säuren, kann es zu ganz unterschiedlichen Symptomen kommen.

Read more
Page