Seite 5 - Pferdewissen

Wenn die Luft zum Atmen fehlt
Dämpfigkeit beim Pferd

Als Dämpfigkeit beim Pferd bezeichnet man das Endstadium einer chronischen Atemwegserkrankung. Eine artgerechte Haltung kann wesentlich zur Vorbeugung beitragen.

Mehr lesen
Die häufigste Hormonstörung bei Pferden
Cushing beim Pferd

Equine Cushing Syndrom ist eine unheilbare Hormonstörung beim Pferd. Bei mehreren unspezifischen Symptomen sollte immer auch Cushing in Betracht gezogen werden.

Mehr lesen
Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz
Borreliose beim Pferd

Oft haben Pferd und Besitzer bereits eine wahre Odyssee hinter sich, bis endlich die Diagnose Borreliose gestellt wird. Denn die Symptome sind breitgefächert und unspezifisch.

Mehr lesen
Die Atemwege durch artgerechte Haltung schützen
Atemwegserkrankungen beim Pferd vorbeugen

Wild lebende Pferde leiden nur selten an Atemwegserkrankungen. Daraus lässt sich schließen: Haltungsfehler sind die häufigste Ursache für Bronchitis und Co.

Mehr lesen
Wenn die Gelenke nicht mehr mitmachen
Arthrose beim Pferd

Arthrose beim Pferd ist nicht immer altersbedingt. Auf einige Krankheitsursachen können Pferdehalter großen Einfluss nehmen – allen voran Bewegung und Fütterung.

Mehr lesen
Fehlalarm Immunsystem
Allergie beim Pferd

Allergien bei Pferden nehmen zu. Bei dieser "Zivilisationskrankheit" ist die Regulation des Immunsystems gestört – es kann harmlose und gefährliche Stoffe nicht mehr unterscheiden.

Mehr lesen