Seite 2 - Pferdewissen
Ist eine vorsorgliche Wurmkur alle drei, vier Monate wirklich das Beste für mein Pferd? Die Methode „Zeitgemäße selektive Entwurmung“ (ZSE) liefert darauf neue Antworten.
Was hält ein Pferd gesund und vital, was macht es anfällig und schwach? Tierarzt Dr. Steingassner erklärt im Interview die Bedeutung des Körpermilieus für die Pferdegesundheit.
Durch belastende Ereignisse wie Unfälle, Gewalt oder Verlust kann ein Pferd traumatisiert werden. Die körperlichen und seelischen Folgen werden häufig übersehen oder missverstanden.
Anhaltender Stress gefährdet die Gesundheit unserer Pferde wie kaum ein anderer Faktor. Der Auslöser ist oft in den heutigen Haltungsbedingungen zu finden.
Stoffwechselprobleme bei Pferden resultieren meistens aus falschen Haltungsbedingungen. Artgerechte Bewegung und Fütterung sind essentiell, um ihnen vorzubeugen.
Beim Sommerekzem handelt es sich um eine sehr komplexe Krankheit. Ohne Behandlung gerät das betroffene Pferd schnell in einen Teufelskreis.
Als hochgiftige Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze stellen Mykotoxine ein weltweites Ernährungsproblem dar. Wir Pferdebesitzer sind davon öfter betroffen als wir ahnen.